Bauanleitung für das 3d gedruckte ANL 300A Fuse Case

Benötigte Teile für das Fuse Case:

  • 4x M3x25mm Schrauben
  • 4x M3 Muttern
  • 2x M5 Muttern
  • 2x M5x12mm Schrauben
  • 2x M5 Unterlegscheiben
  • 2x M5 Messing Unterlegscheiben

Für die Verbindung zwischen Fuse Case und Autobatterie wird noch ein Verlängerungskabel benötigt. Oder, wenn statt der Autobatterie ein Lipo Akku benutzt werden soll, das XT90 Kabel. Die Kabel kannst du natürlich auch selbst bauen.

Die STL Dateien für das Gehäuse gibt es zum Download auf Thingiverse.

Zusammenbau:

Entferne das Support Material, was für den 3d Druckprozess benötigt wurde, von den 3d gedruckten Teilen. Nimm dazu eine der M3 Schrauben und drücke sie von oben durch die Löcher um das Support Material “rauszuploppen”.

Falls noch etwas Support Material hängen bleibt, können die Reste am einfachsten mit einem kleinem Schraubenzieher entfernt werden.

Wiederhole dies bis alle 8 Taschen vom Support Material befreit wurden.

Die Muttern sitzen sehr stramm in den vorgesehenen Taschen. Um sie herein zu bekommen stecke zuerest eine Schraube durch das Loch und drehe die Mutter lose auf. Ziehe dann die Schraube an, so dass die Mutter in die Tasche gezogen wird. Achte dabei auf die korrekte Ausrichtung der Mutter zur Tasche.

Drücke die M5 Muttern in die vorgesehenen Taschen. Sie sollten recht leicht einzusetzen sein. Falls nicht gehe so vor wie bereits bei den M3 Muttern beschrieben.

Lege die Komponenten in folgender Reihenfolge auf die M5 Muttern: Unterlegscheibe -> Sicherung ->Messing Unterlegscheibe -> Kabelschuh vom positiven Schweißkabel bzw. Verlängerungskabel. Stecke dann von oben die M5 Schrauben durch und ziehe sie fest.

Für die 12V Versorgung des Spot Welders wird ein ca. 20-30cm Stück dünnes Kabel benötigt. Stecke das Kabel durch das kleine Loch in der Seite des Gehäuses und klemme das abisolierte Ende unter dem Kabelschuh fest. Das andere Ende des Kabels wird am 12V Anschluss an der Schraubklemme des Spot Welders angeschlossen.

Eine andere Möglichkeit ist das Kabel direkt auf der Sicherung anzulöten.

Setze zum Schluss das Oberteil des Gehäuses auf und verschließe es mit den 4 M3x25 Schrauben.